
Absolute Musik (lat. absolutus, "unabhängig, losgelöst") ist Musik, die frei von nicht-musikalischen Einflüssen und Vorgaben (wie Dichtkunst, Malerei, Bildhauerei, Tanz, Natur, Technik) ganz ihrem eigenen Ideal als Kunst verpflichtet ist. Die Idee des Absoluten in der Musik ging hauptsächlich von den Sonaten und Symphonien des späteren 18. .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absolute_Musik

Musik, die ihren Empfindungsausdruck durch rein musikalische Mittel erreicht, im Gegensatz zur Programm-Musik.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

absolute Musik, um die Mitte des 19. Jahrhunderts geprägter Begriff für reine Instrumentalmusik, die frei von außermusikalischen Inhalten (z. B. von Texten, Sujets, Programmen) beziehungsweise von angestrebten Funktionen (z. B. Tanz, Geselligkeit) ist. (Programmmusik)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Musik ohne aussermusikalische Vorstellungen/Assoziationen, im Gegensatz zu Programm-Musik
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

die reine, d. h. allein den eigenen Gesetzen folgende, nicht an das Wort oder an außermusikalische Vorstellungen gebundene Instrumentalmusik; Gegensatz: Programmmusik, Lied, Oper.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(it.) gleichzeitiger Anschlag der Hauptnote mit der seiner Untersekunde
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Musik, die ihren Empfindungsausdruck durch rein musikalische Mittel erreicht, im Gegensatz zur Programm-Musik.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.